Zum Inhalt springenZur Suche springen

Aktuelles

New Lecture Series Alert: "Cross Cultural HRM and Communication" (MW121)

German version below 

We're excited to announce a new, intensive lecture series designed with Sumedh Kulkarni to expand your global perspective and intercultural competence, with a specialized focus on understanding the cultural nuances between India and Germany

  • Dates: April 29-30 & May 6-7 (Morning to late afternoon) 
  • Credits: 8 ECTS 
  • Format: In-person with mandatory attendance 
  • Language: English
  • Only 20 spots available 

This hands-on series dives deep into the various cultural dimensions, enriched with case studies and collaborative group work. As the series concludes, you will have gained a profound and nuanced understanding of the complexities of cross-cultural interactions within the professional landscape. 

To ensure a personalized and engaging experience, participation is limited to 20 students. Selection will be based on a half-page motivational letter, showcasing your interest and what you hope to gain from this series. 

How to Apply: 

  • Submit your motivational letter (half a page maximum) to Lina Uebbing (e-mail: by April 12, 2024. 

 

Neue Vorlesungsreihe: "Cross Cultural HRM and Communication" (MW121) 

Wir freuen uns, eine neue, intensive Vorlesungsreihe in Zusammenarbeit mit Sumedh Kulkarni ankündigen zu dürfen. In diesem Modul liegt der Fokus auf der Erweiterung der globalen Perspektive und auf der Vertiefung von interkulturellen Kompetenzen (insbesondere die kulturellen Unterschiede zwischen Indien und Deutschland)

  • Termine: 29.-30. April & 6.-7. Mai  (von morgens bis später Nachmittag)
  • Credits: 8 ECTS 
  • Format: Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht 
  • Sprache: Englisch 
  • Nur 20 Plätze verfügbar 

Diese praxisorientierte Vorlesungsreihe bietet tiefe Einblicke in verschiedene Kulturdimensionen, angereichert durch Fallstudien und gemeinschaftliche Gruppenarbeit. Am Ende der Reihe werden Sie ein tiefgründiges und differenziertes Verständnis für die Komplexität von interkulturellen Interaktionen im beruflichen Kontext erlangt haben. 

Um eine persönliche Erfahrung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Studierende begrenzt. Die Auswahl erfolgt auf Basis eines halbseitigen Motivationsschreibens, das Ihr Interesse und Ihre Erwartungen an diese Reihe darlegt. 

Bewerbung: 

  • Bitte reichen Sie Ihr Motivationsschreiben (maximal eine halbe Seite) bis zum 12.04.2024 an Lina Uebbing (E-Mail: ) ein. 

Neue Publikation im Journal of Cleaner Production

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "Sustainability-oriented crowdfunding: An integrative literature review" im Journal of Cleaner Production von Jeanette Dinh, Dr. Andrew Isaak und Prof. Dr. Marius Wehner.

Basierend auf einer systematischen Literature Review und qualitativen Analyse von 157 Artikeln wird in dieser Studie die bestehende Forschung zum Thema nachhaltigkeitsorientiertes Crowdfunding analysiert und in einem Framework veranschaulicht. Im Framework unterscheiden die Autor:innen individuelle, transaktionale und institutionelle Level an theoretischer Fundierung und betten diese in kurz- und langfristige Auswirkungen des Crowdfunding-Prozesses ein.

Die Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke für Crowdfunding-Plattformen, unterstützende Institutionen und nachhaltigkeitsorientierte Unternehmer:innen auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten.

Hier ist der Link zur Studie: https://lnkd.in/enuM4d2r


Künstliche Intelligenz in der Personalentwicklung- (K)eine gute Idee?

Das weitreichende Nutzen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalentwicklung scheint ein neues Phänomen für Unternehmen darzustellen (ifo Institut, 2023). Wieso halten sich Unternehmen zurück? Und wie kann KI hier gewinnbringend eingesetzt werden? Diese Fragen erarbeiten wir in unserem neuen Artikel der HRpepper-Serie "Believe it or not". 

Hier geht es zum Artikel.


MQ-Modul im Sommersemester 2024

Suchst Du noch eine Projektarbeit für das Sommersemester mit einem innovativen Thema?

Wir bieten Projektarbeiten für Master-Studierende mit den folgenden Themenschwerpunkten an:
- KI und KI-Akzeptanz im Management
- Anwendung von Chatbots und (generativer) KI
- Explainability von KI
- Fairnesswahrnehmung von KI, z.B. im Recruiting, in der Personalentwicklung, in der digitalen Führung

In unserem MQ-Modul entwickelst Du eine wissenschaftliche Fragestellung anhand unserer Themen und gestaltest selbst ein Experiment. Wir führen Dich durch die Datenerhebung und SPSS-Analyse, weshalb Du wertvolle Erkenntnisse für Deine Abschlussarbeit erhältst.

Falls Du Interesse hast, kannst Du Dich gerne über unser Bewerbungsformular bis zur Anmeldefrist (22.02.2024) bewerben! Hier findest Du weitere Infos zum Bewerbungsverfahren und -formular.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Digital Management & Digital Work goes logo!

Dürfen wir vorstellen? Unser neues Logo der Professur! Ab heute nutzen wir unser neues Logo auf unserer Website, unseren Vorlesungsfolien und auf unserem LinkedIn-Account. Falls Sie noch nicht unserem LinkedIn-Account folgen, dann können Sie das unter folgendem Link nachholen: linkedin.com/company/hhu-digitalmanagement. Wir ergänzen unsere Vorlesungsinhalte regelmäßig mit spannenden Insights aus der Forschung.


Übergabe des Promotionspreises an Dr. Alina Köchling

Wir gratulieren ganz herzlich unserer ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Doktorandin Dr. Alina Köchling für die Auszeichnung des Promotionspreises der Kreissparkasse Düsseldorf an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät! Überreicht wurde der Promotionspreis gestern, am 19.04.2023, von Univ.-Prof. Stefan Süß, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, und Prof. Dr. Svend Reuse, Vorstand der Kreissparkasse Düsseldorf. Wir wünschen Dir Alina nur das Beste für die Zukunft und freuen uns mit ihr für diesen tollen Erfolg! 


Herzlich willkommen, Agnes Weitkowitz!

Wir begrüßen unsere neue Sekretärin Frau Agnes Weitkowitz, die uns ab Februar 2023 unterstützen wird. Neben der Tätigkeit für die Professur für BWL, insb. Digital Management & Digital Work wird sie ebenfalls Prof. Dr. Maniora an ihrer Professur für BWL, insb. Financial Accounting behilflich sein. Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Start und freuen uns, sie in unser Team aufnehmen zu können.


Neue Veröffentlichung im European Management Review

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "Employee reactions to leader emotional display strategies in a crisis situation" im European Management Review von Lynn Schmodde und Prof. Dr. Marius Wehner. Die Studie untersucht, ob Führungskräfte, die in einer Krise Angst empfinden, ihre Emotionen offenbaren oder regulieren sollten.

In einer experimentellen Vignettenstudie wurden die Reaktionen von Mitarbeitenden auf zwei verschiedene Emotionsregulationsstrategien (Deep Acting & Surface Acting) mit dem Zeigen echter Emotionen (d.h. Angst) verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Führungskräfte, die Angst empfinden, es in Erwägung ziehen können, diese echten Emotionen während einer Krise zu zeigen, anstatt potentiell unauthentische Emotionsregulierungsstrategien zu verwenden.

Hier geht es direkt zur Publikation.


Neue Veröffentlichung im Nonprofit Management & Leadership

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "The equivocal image of young social enterprises—How self- versus other-oriented values influence external perceptions" im Nonprofit Management & Leadership von Yasmine Yahyaoui, Prof. Dr. Eva Alexandra Jakob, Dr. Holger Steinmetz, Prof. Dr. Marius Wehner, Prof. Dr. Rodrigo Isidor und Prof. Dr. Rüdiger Kabst. In einer Vignettenstudie mit 945 Personen wird gezeigt, dass soziale Unternehmen für Personen mit Selbsttranszendenzwerten attraktiver sind, während Personen mit stärkeren Selbstverstärkungswerten sich weniger zu sozialen Unternehmen hingezogen fühlen. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass die Werte der Personen stärker mit dem Image von Sozialunternehmen zusammenhängen als mit dem Image von anderen Unternehmen. Somit führen externe Werte der Personen zu stärkeren Reaktionen auf soziale Unternehmen im Vergleich zu kommerziellen Unternehmen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Image von Sozialunternehmen sich zu dem von kommerziellen Unternehmen unterscheidet und daher möglicherweise ein anderes theoretisches Verständnis und ein sorgfältiges Management erfordert.

Hier geht es direkt zur Publikation.


Neue Veröffentlichung im International Journal of Selection and Assessment

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "Better explaining the benefits why AI? Analyzing the impact of explaining the benefits of AI-supported selection on applicant responses" im International Journal of Selection and Assessment von Dr. Alina Köchling und Prof. Dr. Marius Wehner. Die Studie untersucht, wie sich die Reaktionen von Bewerbenden auf KI-gestützte Auswahlprozesse verändern. Die Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz von KI ohne Informationen und mit schriftlichen Informationen die wahrgenommene Fairness und die Wahrnehmung von Sympathie verringert und das emotionale Unbehagen erhöht. Die wahrgenommene Fairness, die Wahrnehmung von Sympathie und das emotionale Unbehagen wiederum mediieren den Zusammenhang zwischen einem KI-gestützten Auswahlverfahren, der Attraktivität des Unternehmens und der Absicht, das Auswahlverfahren weiter zu verfolgen. Darüber hinaus unterschieden sich die Ergebnisse nicht zwischen Bewerbenden, denen die Vorteile von KI-gestützten Auswahlverfahren per Video erklärt wurden, und solchen, die an einem rein menschlichen Auswahlverfahren teilnahmen.

Hier geht es direkt zur Publikation.


Prof. Dr. Marius Wehner ernannt

Am 29. November erhielt Prof. Dr. Marius Wehner seine Ernennungsurkunde zum W2-Professor für BWL, insbesondere Digital Management & Digital Work, aus Händen von Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck und ersetzt somit die Juniorprofessur für BWL, insb. Unternehmensführung.

Professor Wehner und sein Team widmen sich in Forschung und Lehre den problemorientierten Fragestellungen der zunehmenden Digitalisierung, dem Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz und den damit verbundenen ethischen Implikationen und Auswirkungen auf die verschiedenen Akteur*innen und Institutionen einer modernen und digitalisierten Arbeitswelt. Im Vordergrund stehen insbesondere der Wissenstransfer und die Vermittlung und Förderung von Methodenkompetenz, um sowohl wissenschaftlich fundierte und empirische Beiträge für die aktuelle Forschung, die universitäre Lehre als auch die unternehmerische Praxis zu leisten. Aktuell beschäftigen sich die Projekte insbesondere mit dem Einsatz digitaler Technologien (Data Science, Business Analytics, Machine Learning) in Unternehmen und digitaler Arbeit (digitale Führung und Kollaboration).


Neue Veröffentlichung im International Journal of Human Resource Management

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "Performance implications of the HR business partner model and the mediating role of internal efficiency: a comparison between Germany and the United Kingdom" im International Journal of Human Resource Management von Bernhard Wach, Marius Wehner und Rüdiger Kabst. Diese Studie untersucht den Einfluss strategischer und operativer Rollen von HR Business Partnern auf die Unternehmensleistung und führt die interne Effizienz als zentralen mediierenden Mechanismus ein, der erklärt, wie das HR Business Partner-Modell (HRBPM) von Ulrich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Darüber hinaus bietet diese Studie eine institutionelle Perspektive auf das HRBPM, um besser zu verstehen, wie es in verschiedenen institutionellen Kontexten gestaltet wird und ob die Auswirkungen auf die Leistung vom institutionellen Umfeld des Unternehmens abhängen. Es konnte ein gemeinsamer Einfluss der HRM-Rollen auf die Unternehmensleistung festgestellt werden, der durch die interne Effizienz mediiert wird. Die Studie fand ebenfalls Unterschiede in der Ausgestaltung des HRBPM zwischen Großbritannien und Deutschland; jedoch keine moderierte Mediation für den Ländervergleich bezüglich der Auswirkungen auf die Leistungen des HRBPM.

Hier geht es direkt zur Publikation.


Neue Publikation im Journal of Cleaner Production

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "Crowdlending decisions for sustainable new ventures: The role of underlying human values in explaining the heterogeneity of crowd investor preferences" im Journal of Cleaner Production von Jeannette Dinh und Marius Wehner. Die Studie untersucht, welche Rolle zugrunde liegend menschliche Werte bei der Erklärung von Heterogenität der Präferenzen von Crowdinvestoren spielen.

Crowdlending bears considerable future potential to raise funds for sustainable new ventures. Yet, the current understanding of different crowd investor motivations in this context is limited. In our study, we examined the role of underlying human values in explaining the heterogeneity of crowd investor preferences. We find that the crowd investors’ self-enhancement and self-transcendence values provide relevant insights regarding the identification of heterogeneous crowd investor segments.

Hier geht es direkt zur Publikation.


Neue Publikation im MIS Quarterly

Wir freuen uns über die Veröffentlichung "Is Organizational Commitment to IT Good for Employees? The Role of Industry Dynamism and Concentration" im MIS Quarterly von Andreas Engelen, Verena Rieger, Marius Wehner und Fabian Heidemann. Diese explorative Studie verknüpft das organisatorische Commitment eines Unternehmens für die IT mit der Arbeitszufriedenheit und Work-Life-Balance von Beschäftigten und bettet diese Zusammenhänge in die Dynamik und Konzentration der Branche ein.

While research on the consequences of organizational commitment to IT has focused on outcomes of interest to shareholders, such as profitability and firm value, recent research has also considered other stakeholders that might benefit from an increased organizational commitment to IT, especially customers. We extend this line of the literature by investigating the benefits of a firm’s organizational commitment to IT for firms’ employees, a stakeholder group that uses and depends heavily on IT in its daily work. This exploratory study links a firm’s organizational commitment to IT with the non-monetary employee metrics of job satisfaction and work-life balance and embeds these associations in the industry’s dynamism and concentration. We test our research model with a multi-industry dataset of 523 firms from the S&P 500. Our findings indicate that an organizational commitment to IT may facilitate job satisfaction and work-life balance but only when industry dynamism and industry concentration are low. Additional analyses show that IT commitment’s influence on these outcomes depends on the firm’s commitment to particular IT technologies; for instance, organizational commitments to cloud technology and remote technology are particularly positively associated with work-life balance.

Hier geht es zur Publikation.


Neue Veröffentlichung im SN Computer Science

Wir freuen uns über die Veröffentlichung “This Student Needs to Stay Back: To What Degree Would Instructors Rely on the Recommendation of Learning Analytics?" im SN Computer Science von Linda Mai, Dr. Alina Köchling und Marius Wehner. Die adaptive Conjoint-Analyse zeigt, dass sich Lehrende neben den erfolgreich abgeschlossenen Tests der Schüler:innen bei der Bewertung in der Note ebenfalls von einem Learning-Analytics System beeinflussen lassen, ohne die Funktionsweise der technischen Plattform zu kennen. Zudem reagierten die Lehrenden positiv auf eine hohe Aktivität auf der Lernplattform, was zurückhaltenden Schüler:innen helfen könnte, ihren Einsatz stärker zu zeigen. Lehrende reagierten außerdem stark auf Warnmeldungen durch die Lernplattform und schätzten die Schüler:innen dann schlechter ein.

Hier geht es direkt zur Publikation.


Podcast-Folge "KI ist auch (k)eine Lösung" des Düsseldorfer HR-Podcasts

Im Düsseldorfer HR-Podcast von Prof. Dr. Stefan Süß werden monatlich spannende Themen aus den Bereichen Arbeit, Personalmanagement und Organisation diskutiert. Jun.-Prof. Dr. Marius Wehner  war zu Gast, um die Rolle der Digitalisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Personalmanagement zu beleuchten. Außerdem zeigt er die Grenzen von KI auf und worauf man beim Einsatz von KI in der Personalauswahl achten muss.

Hier geht es direkt zur Podcast-Folge.


Neue Veröffentlichung im Review of Managerial Science

Wir freuen uns über die Veröffentlichung „Can I show my skills? Affective responses to artificial intelligence in the recruitment process" im Review of Managerial Science von Alina Köchling, Marius Wehner und Josephine Warkocz. Die experimentelle Vignettenstudie zeigt, dass KI-Unterstützung während Video- und Telefoninterviews im Rahmen des Recruiting-Prozesses dazu beiträgt, die von Bewerber:innen wahrgenommene Gelegenheit zur Performance im Prozess (Opportunity to Perform) zu verringern und ihr emotionales Unbehagen (Emotional Creepiness) fördert, was wiederum einen negativen Einfluss auf die Arbeitgeberattraktivität hat. Gleichzeitig zeigt die Nutzung von KI während der Vorauswahl- und Screeningphase keine negativen Effekte. Wenn dies jedoch nicht transparent kommuniziert, sondern im Nachhinein durch die Bewerber:innen herausgefunden wird, dann zeigen sich auch hierbei negative Effekte für Gerechtigkeit, Vertrauen und Arbeitgeberattraktivität.

Hier geht es direkt zur Publikation.

 


Learning Analytics an deutschen Hochschulen – quo vadis?


Wir freuen uns sehr, dass Marius Wehner und Lynn Schmodde am 2. November 2021 im Rahmen des diesjährigen University:Future Festivals einen Lightning Talk zum Thema „Learning Analytics an deutschen Hochschulen – Quo vadis?“ halten werden. Im Fokus des Beitrags stehen die Chancen und die optimale Nutzung von Learning Analytics an Hochschulen - unter Berücksichtigung offener Fairness-, Datenschutz- und Transparenzfragen. 

University:Future Festival - Open for discussion
Wohin bewegt sich die Hochschulbildung in diesen Zeiten? Wo entstehen Zukünfte, die für uns schon heute wegweisend sind? Wie vermisst sich die Hochschule auf dem Weg zur “Blended University” neu? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns auf dem University:Future Festival 2021 vom 2. - 4. November 2021 unter dem Motto “Open for Discussion”, der größten Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Es werden drei inspirierende Tage voller Impulse und  Diskussionen zu Zukunftsthemen wie hybridem Lernen, Diversität, Künstlicher Intelligenz und Future Skills.
Programm, Tickets und weitere Informationen: https://festival.hfd.digital/de/

 

 


EURAM 2021 Best Paper Award für den Track Big Data and Data Analytics and new forms of Work Track

EURAM Best Paper Award für den Track Big Data and Data Analytics and new forms of Work Track

Wir freuen uns, dass unser Forschungsprojekt "Feeling treated fairly": Employee Reactions toward AI in Career Development Systems" den Best Paper Award für den Track Big Data and new forms of Work Track der EURAM 2021 Konferenz gewonnen hat. 

Wir bedanken uns für die tolle Organisation und den inspirierenden Austausch. 
 

Verantwortlichkeit: